So sieht die Salzburg während der Salzburg-Klassiker aus

Carmina Burana von Carl Orff

Am 27. und 28. Juli 2019

Einlass ab 18.30 Uhr. Vorprogramm im Innenhof der Salzburg

Kartenvorverkauf: Tickets erhältlich bei der Tourismus und Stadtmarketing GmbH in der Stadthalle, bei der Tabak- und Genusswelt, Spörleinstraße 26, Tel.: (09771) 4053 sowie bei der Rhön GmbH in der Spörleinstraße 11 und beim Aktiven Mellrichstadt erhältlich.

Auf den 27. und 28. Juli 2019 freuen sich Klassikfans schon heute. Der Salzburg-Klassiker lädt wieder ein zu einem großen Konzert im Innenhof der Salzburg. In diesem Jahr gibt die Junge Philharmonie Rhön-Grabfeld die „Carmina Burana“ von Carl Orff und weitere hochkarätige Werke der Musikliteratur. Mit dabei sind Solisten wie auch ein großer Projektchor mit Sängerinnen und Sängern der Evangelischen Kantorei Bad Neustadt, des Sängervereins Mellrichstadt und der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen.

Es wird auch in diesem Jahr wieder das Konzerthighlight des Jahres in Bad Neustadt. Im illuminierten Innenhof der Salzburg ein klassisches Konzert zu hören ist immer ein besonderes Erlebnis. Alle zwei Jahren lädt das Veranstalternetzwerk aus der Stadt Bad Neustadt, dem Landkreis Rhön-Grabfeld mit seiner Kulturagentur, der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen und des Vereins "Kultur ...FÜR... humanitäre Hilfe" an einem Sommerabend in die Salzburg ein.

Zum zweiten Mal in der Geschichte der Salzburg-Klassiker kommt die "Carmina Burana" von Carl Orff zur Aufführung. Die Junge Philharmonie Rhön-Grabfeld unter  der Leitung von Professor Ernst Oestreicher, Leiter der Berufsfachschule für Musik, gibt das berühmte auf einer mittelalterlichen Quelle basierende Werk, das längst Musikgeschichte geschrieben hat. Neben dem großen Projektchor und einem Kinderchor des Martin-Pollich-Gymnasiums Mellrichstadt betreten als Solisten Sopranistin Radka Loudova-Remmler (Volkach am Main), Bariton Christian Huber (Coburg) sowie der niederländische Countertenor Willem Aless (Utrecht) die Bühne.

Im ersten Teil des Konzerts wird die Junge Philharmonie zudem den "Bolero" von Maurice Ravel sowie weitere bekannte Werke spielen. Ein Vorprogramm lädt vor Konzertbeginn abseits der großen Bühne in den idyllischen, sonst nicht zugänglichen Garten der Salzburg. Einlass am 27. und 28. Juli ist jeweils um 18.30 Uhr, das große Konzert beginnt um 20.30 Uhr. Für Speis und Trank passend zum Konzertprogramm sorgt der Sportverein Herschfeld.

 

 

Eine Veranstaltung 

  • des Vereins Kultur ...FÜR... humanitäre Hilfe
  • der Stadt Bad Neustadt an der Saale
  • des Landkreis Rhön-Grabfeld und
  • der Berufsfachschule für Musik Bad Königshofen